Fahrzeuge, die vor dem 1. Januar 2015 registriert wurden und nicht mit speziellen Sicherheitscodes auf den Kennzeichen sowie in der Zulassungsbescheinigung Teil I ausgestattet sind, müssen persönlich bei einer Zulassungsstelle abgemeldet werden. Im Gegensatz zur Anmeldung kann die Abmeldung in jeder Zulassungsstelle in Deutschland erfolgen, unabhängig vom Wohnsitz des Fahrzeughalters. Hierfür sind folgende Unterlagen erforderlich:
Jede Person, die über diese Dokumente verfügt, kann die Abmeldung vornehmen. Die Kennzeichen werden direkt vor Ort entwertet, und alle relevanten Informationen werden automatisch an die zuständigen Behörden und die Kfz-Versicherung weitergeleitet. Dadurch lassen sich weitere Kosten vermeiden.
Seit dem 1. Januar 2015 ist die Abmeldung eines Fahrzeugs in Deutschland deutlich einfacher geworden. Das Online-Verfahren über das i-Kfz-Portal, das auf den Webseiten der Zulassungsstellen verfügbar ist, ermöglicht eine bequeme Abmeldung von zu Hause aus. Voraussetzung dafür ist, dass das Fahrzeug über spezielle Sicherheitscodes auf den Kennzeichen sowie in der Zulassungsbescheinigung Teil I verfügt.
Diese digitale Lösung erleichtert es sowohl aktuellen als auch früheren Fahrzeughaltern, die Abmeldung ohne Behördengang zu erledigen. Seit dem 1. September 2023 wurde der Identifikationsprozess zusätzlich vereinfacht: Die Sicherheitscodes im Fahrzeugdokument reichen nun aus, um die Identität zu bestätigen. Damit kann jede Person, die die Zulassungsbescheinigung Teil I und die Kennzeichen besitzt, das Fahrzeug abmelden.
Um ein Auto oder Motorrad online abzumelden, sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:
Mit estimoto findest du schnell und einfach das passende i-Kfz-Portal der zuständigen Zulassungsstelle. Starte deine Suche!
Obwohl einige Online-Dienste die Abmeldung für 19,99 bis 45 Euro anbieten, empfiehlt es sich, das offizielle i-Kfz-Portal der zuständigen Behörde zu nutzen. So kannst du Zeit sparen und unnötige Zusatzkosten vermeiden.
Die persönliche Abmeldung bei der Zulassungsstelle kostet etwa 20 Euro. Die Online-Abmeldung ist jedoch deutlich günstiger und liegt bei wenigen Euro. Falls du dein Kennzeichen für bis zu 12 Monate reservieren möchtest, kannst du dies ebenfalls online gegen eine zusätzliche Gebühr tun.
Die Abmeldung eines Fahrzeugs in Deutschland ist unkompliziert, egal ob du den traditionellen Weg über die Zulassungsstelle oder das moderne Online-Verfahren wählst. Bei Fahrzeugen, die nach 2015 zugelassen oder umgemeldet wurden und über die entsprechenden Sicherheitscodes verfügen, bietet die Online-Abmeldung eine besonders bequeme und kostengünstige Lösung. Wichtig ist, im Voraus die erforderlichen Unterlagen bereitzuhalten und sicherzustellen, dass dein Fahrzeug die Voraussetzungen erfüllt.