Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Stand: 10.01.2020
1. Allgemeines
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die Rechte und Pflichten der Plattform Moto-Ankauf und ihrer Nutzer im Zusammenhang mit den über die Webseite www.moto-ankauf.de angebotenen Dienstleistungen.
Die AGB sind Bestandteil jedes Nutzungsvertrags. Durch die Nutzung einer der genannten Webseiten erklärt sich der Nutzer mit diesen Bedingungen einverstanden.
2. Allgemeines
Administrator / Moto-Ankauf Bockeneimer Landstrasse 17
60325 Frankfurt am Main Deutschland
AGB: Dieses Dokument regelt die Nutzung der Plattform Moto-Ankauf.
Angebot: Ein verbindliches Kaufangebot eines Interessenten für ein Fahrzeug oder eine Maschine aus einer Anzeige.
Anzeige: Eine Verkaufsanzeige für ein Fahrzeug oder eine Maschine, die durch den Verkäufer inklusive Beschreibung, Bilder und Standortinformationen veröffentlicht wird.
Benutzer / Nutzer: Personen oder Unternehmen, die die Plattform nutzen. Dazu gehören sowohl Käufer als auch Verkäufer.
Benutzerkonto: Ein individuelles Konto für Käufer, das mit einem Login und Passwort gesichert ist. Verkäufer erhalten ein zeitlich begrenztes Konto für die Dauer der Anzeigenschaltung.
Gerät: Technische Geräte wie Smartphones, Tablets oder Computer, die zur Nutzung der Plattform erforderlich sind.
Geschäfte: Zeitraum, in dem eine Anzeige online sichtbar ist und Gebote abgegeben werden können.
Verkäufer: Nutzer, der eine Anzeige auf der Plattform einstellt.
Vertrag: Die Vereinbarung zwischen Moto-Ankauf und dem Nutzer über die Nutzung der Plattform.
3. Leistungsumfang und Nutzung der Plattform
Moto-Ankauf bietet eine Plattform zur Veröffentlichung von Anzeigen für den Verkauf von Fahrzeugen oder Maschinen. Verkäufer können Anzeigen kostenlos einstellen, und Käufer haben die Möglichkeit, Angebote abzugeben.
- • Der Verkäufer stellt eine Anzeige mit allen relevanten Informationen ein.
- • Interessierte Käufer geben Gebote ab.
- • Nach Ablauf der Anzeigefrist erhält der Verkäufer das beste Angebot.
- • Der Verkäufer kann entscheiden, ob er das Angebot annehmen möchte.
- • Moto-Ankauf tritt nicht als Vertragspartei zwischen Verkäufer und Käufer auf.
4. Rechte und Pflichten der Verkäufer
- • Verkäufer müssen volljährig sein und ihren Wohnsitz in der EU haben.
- • Die angegebenen Daten müssen korrekt sein.
- • Der Verkäufer stellt sicher, dass er die Rechte an den in der Anzeige verwendeten Bildern besitzt
- • Nach Annahme eines Angebots muss der Verkäufer das Fahrzeug bzw. die Maschine bereitstellen.
5. Rechte und Pflichten der Käufer
- • Käufer müssen Unternehmer sein und einen Vertrag mit Moto-Ankauf unterzeichnet haben.
- • Angebote sind bindend und können nach der Bindefrist nicht widerrufen werden.
- • Der Käufer muss das Fahrzeug innerhalb von 14 Tagen abholen und den Kaufpreis entrichten
6. Technische Voraussetzungen
- • Die Nutzung der Plattform setzt einen Internetzugang und ein kompatibles Endgerät voraus.
- • Moto-Ankauf optimiert die Plattform regelmäßig und kann technische Wartungen durchführen.
7. Haftungsausschluss
- • Moto-Ankauf übernimmt keine Verantwortung für die Durchführung der Geschäfte zwischen Käufer und Verkäufer.
- • Moto-Ankauf haftet nicht für falsche Angaben in den Anzeigen oder fehlerhafte Kaufabwicklungen.
- • Die Plattform kann technische Unterbrechungen erfahren, für die Moto-Ankauf nicht haftet.
8. Datenschutz
- • Der Schutz personenbezogener Daten erfolgt nach geltendem Datenschutzrecht.
- • Personenbezogene Daten werden nur im Rahmen der Vertragsabwicklung weitergegeben.
9. Reklamationen
- • Nutzer können Beschwerden per E-Mail an kundenservice@moto-ankauf.de einreichen.
- • Reklamationen werden innerhalb von 14 Tagen bearbeitet.
10. Änderung der AGB
- • Moto-Ankauf kann die AGB ändern, sofern wichtige Gründe vorliegen (z. B. Änderung von Gesetzen oder technischen Bedingungen).
- • Nutzer werden über Änderungen mindestens 30 Tage im Voraus informiert.
- • Käufer können den Vertrag innerhalb dieser Frist kündigen.
11. Vertragskündigung
- • Verkäufer können die Nutzung der Plattform jederzeit beenden.
- • Geschäfte, die vor der Kündigung abgeschlossen wurden, bleiben davon unberührt.
12. Schlussbestimmungen
- • Für alle nicht in den AGB geregelten Sachverhalte gilt das deutsche Recht.
- • Gerichtsstand für Streitigkeiten ist Deutschland.
- • Alle Inhalte der Plattform, inklusive Designs und Texte, sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung verwendet werden.
Diese AGB treten am 10.01.2020 in Kraft.