Herbst-Tipp: Warum Sie Ihr Motorrad mit Verbrennungsmotor jetzt verkaufen sollten
Der Herbst ist die Zeit, in der viele Motorradfahrer ihre Saison beenden und die Maschinen in die Garage stellen. Wenn Sie ein klassisches Motorrad mit Verbrennungsmotor besitzen, fragen Sie sich vielleicht, ob jetzt ein guter Moment für den Verkauf ist. Tatsächlich kann der Motorradverkauf im Herbst eine sehr kluge Entscheidung sein. Warum? Im Folgenden präsentieren wir einige Gründe, warum es sich lohnt, ausgerechnet jetzt – vor dem Winter – zu verkaufen.
Warum ist der Herbst ein guter Zeitpunkt, um Ihr Motorrad zu verkaufen?
Viele Verkäufer überlegen, ob sie mit dem Verkauf ihres Motorrads bis zum Frühjahr warten sollten. Immerhin gibt es zu Beginn der Motorradsaison mehr Käufer, was theoretisch einen besseren Preis bringen könnte. Man darf jedoch nicht vergessen, dass das Zögern auch Nachteile hat. Ihr Motorrad verliert mit jedem Monat an Wert, und im Winter ist das Interesse am Kauf deutlich geringer.
Zusätzlich bedeutet jede weitere Überwinterung, dass das Fahrzeug in den Augen des Marktes „altert“. Zum Beispiel gilt ein Motorrad, das 2022 zugelassen wurde, im Frühjahr 2024 bereits als zwei Jahre alt – obwohl zwischen Herbst 2023 und Frühling 2024 nur ein paar Monate liegen. Viele Käufer achten auf das Baujahr, daher vermeiden Sie durch einen Verkauf noch vor Jahresende die Situation, dass Ihr Benzin-Motorrad älter wirkt, als es tatsächlich ist.
Auch im Herbst lassen sich seriöse Käufer finden – einige Enthusiasten suchen gerade jetzt nach Angeboten für die nächste Saison. Wenn Sie Ihr Motorrad jetzt verkaufen, müssen Sie nicht mit der Flut von Angeboten im Frühjahr konkurrieren, wenn der Markt mit Verkäufern überschwemmt wird. All diese Faktoren sprechen dafür, gerade im Herbst das Motorrad zu verkaufen, um davon zu profitieren.
Probleme bei der Überwinterung des Motorrads
Steht das Motorrad nach Saisonende unverkauft herum, muss es mehrere Monate ungenutzt überdauern. Das Motorrad über den Winter einzulagern bringt allerdings einige Herausforderungen mit sich. Erstens braucht man einen geeigneten Stellplatz – idealerweise eine Garage oder einen anderen trockenen, sicheren Ort. Wenn Sie keinen eigenen Platz haben, kommen Lagerkosten auf Sie zu.
Zweitens steht die Vorbereitung der Maschine für den Winter an, selbst wenn ein Stellplatz vorhanden ist. Man sollte unter anderem:
- die Batterie richtig pflegen (z.B. regelmäßig nachladen, damit sie sich nicht tiefentlädt),
- alle korrosionsgefährdeten Teile konservieren (Motorrad gründlich reinigen, Kette schmieren, blanke Metallteile mit Schutzmittel behandeln),
- den Reifendruck kontrollieren oder das Motorrad ab und zu etwas bewegen, um Verformungen der Reifen zu vermeiden,
- dem Kraftstoff einen Stabilisator zufügen oder den Tank leeren, um Motorprobleme im Frühjahr zu verhindern,
- trotz Winterpause Versicherung und Kfz-Steuer weiterzahlen, sofern das Motorrad zugelassen bleibt (oder es vorübergehend abmelden).
All dies kostet Zeit, Arbeit und Geld. Entscheiden Sie sich hingegen für einen Verkauf im Herbst, umgehen Sie diese Probleme – Sie müssen sich weder um die Überwinterung Ihres Motorrads sorgen noch die damit verbundenen Kosten tragen.
Schnelles Bargeld durch Motorradankauf
Der Verkauf im Herbst hat noch einen weiteren entscheidenden Vorteil: die Möglichkeit, schnell Bargeld zu erhalten. Wenn es Ihnen auf zügige Abwicklung ankommt und Sie lange Wartezeiten auf einen Käufer vermeiden möchten, ist ein professioneller Motorradankauf eine gute Lösung. Unternehmen, die einen Motorradankauf-Service anbieten, kaufen Ihnen das Fahrzeug zu jeder Jahreszeit direkt ab – oft innerhalb kürzester Zeit.
Wenn Sie an einen Ankauf-Service verkaufen, brauchen Sie sich nicht um das Schalten von Anzeigen, das Beantworten dutzender Anfragen oder die Organisation von Probefahrten zu kümmern. Auch das Risiko entfällt, dass ein potenzieller Käufer im letzten Moment abspringt oder den Preis wegen der „Wintersaison“ stark drücken will. Ein seriöser Motorradankauf bietet Ihnen eine schnelle Bewertung, minimalen Aufwand bei der Bürokratie und die sofortige Bezahlung – häufig bar auf die Hand.
Zudem kaufen viele Ankauf-Firmen Motorräder auch mit kleineren Mängeln oder Defekten an. Sie sparen sich also die Kosten für Reparaturen vor dem Verkauf, denn der professionelle Käufer nimmt Ihnen das Verbrennungsmotorrad in fast jedem Zustand ab. All das macht den Verkauf über einen Ankauf-Service besonders bequem und zeitsparend.
Kontaktieren Sie uns und verkaufen Sie Ihr Motorrad noch diesen Herbst
Wenn Sie nun überzeugt sind, dass der Motorradverkauf im Herbst die richtige Entscheidung ist, zögern Sie nicht. Kontaktieren Sie unser Unternehmen, das sich auf den Motorradankauf spezialisiert hat, um schnell eine Bewertung für Ihre Maschine zu erhalten. Wir bieten Ihnen eine kostenlose Schätzung, holen das Motorrad bei Bedarf ab und zahlen den Betrag umgehend aus. So können Sie Ihr Motorrad mit Verbrennungsmotor im Handumdrehen in Bargeld verwandeln – einfach, sicher und stressfrei. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns noch heute, und wir helfen Ihnen, Ihr Motorrad zügig und zu einem fairen Preis zu verkaufen, bevor der Winter richtig Einzug hält.