So bereiten Sie Ihr Motorrad mit Verbrennungsmotor auf das Winterlager vor
Das Ende der Motorradsaison ist die beste Zeit, um Ihr Verbrennungsmotorrad winterfest zu machen. Eine richtige Wintervorbereitung schützt vor Rost, Batterieproblemen und Startschwierigkeiten im Frühjahr. Außerdem bleibt der Wert Ihres Motorrads erhalten – ideal, wenn Sie es vor der neuen Saison verkaufen möchten.
Warum Wintervorbereitung so wichtig ist
Kälte, Feuchtigkeit und Streusalz sind echte Feinde für jedes Motorrad. Wer sein Bike nicht vorbereitet, riskiert Rost, leere Batterien und teure Reparaturen. Mit ein paar einfachen Schritten können Sie diese Probleme vermeiden.
Schritt für Schritt – Motorrad winterfest machen
- Gründlich reinigen: Entfernen Sie Schmutz, Salz und Fett von allen Oberflächen. Trocknen und polieren Sie den Lack.
- Bewegliche Teile schmieren: Kette, Züge, Hebel und Gelenke fetten und Metallteile mit Korrosionsschutz behandeln.
- Ölwechsel: Altes Öl kann den Motor schädigen. Wechseln Sie Öl und Filter vor der Einlagerung.
- Kraftstoff sichern: Tank auffüllen und Kraftstoffstabilisator zugeben oder Tank vollständig entleeren (je nach Herstellerempfehlung).
- Batteriepflege: Batterie vollständig laden, abklemmen und frostfrei lagern. Erhaltungsladegeräte sind ideal.
- Reifendruck anpassen: Um 0,5 bar erhöhen oder Motorrad auf Montageständer stellen, um Flachstellen zu vermeiden.
- Schutzplane verwenden: Atmungsaktive Abdeckung schützt vor Feuchtigkeit und Staub.
Der richtige Lagerort
Ideal ist eine trockene, geschützte Garage. Muss das Motorrad draußen stehen, verwenden Sie eine wasserdichte, atmungsaktive Plane und stellen Sie es auf isolierendes Material, damit keine Bodenkälte hochzieht.
Besserer Wiederverkaufswert im Frühjahr
Ein gepflegtes, winterfest gemachtes Motorrad verkauft sich im Frühjahr leichter und erzielt einen besseren Preis. Käufer wissen eine gut gelagerte Maschine zu schätzen und sind bereit, mehr zu zahlen.